Achtung, Falschgeld!

Die feinen Unterschiede

Stell dir vor, du stehst an der Supermarktkasse, und die Kassiererin hält deinen Geldschein prüfend gegen das Licht. „Das ist Falschgeld“, sagt sie – peinlich und potenziell teuer! Gefälschte Banknoten sind in Deutschland keine Seltenheit: Rund 38.600 Euro-Fälschungen wurden allein im ersten Halbjahr 2024 entdeckt, ein Anstieg um 29 % im Vergleich zum Vorhalbjahr. Der entstandene Schaden beläuft sich auf 2,4 Millionen Euro. Aber keine Sorge – mit der richtigen Methode und ein wenig Know-how kannst du Falschgeld sicher erkennen und Ärger vermeiden.

Echte Euro-Banknoten sind durch viele Sicherheitsmerkmale geschützt, doch Fälscher werden immer raffinierter. Der Schlüssel zum Erkennen von Falschgeld liegt in der „Fühlen-Sehen-Kippen“-Methode. Echte Scheine fühlen sich fest und leicht strukturiert an, während Fälschungen oft glatt und papierartig wirken. Halte einen verdächtigen Schein gegen das Licht: Wasserzeichen, Sicherheitsfaden und Durchsichtsfenster sollten sichtbar sein. Wenn diese Merkmale fehlen, ist Vorsicht geboten. Bewegst du den Schein, sollten Hologramme oder schimmernde Elemente ihre Farbe verändern – bei Fälschungen bleibt dieser Effekt aus. Unter UV-Licht zeigen echte Scheine besondere Leuchteffekte, die bei Fälschungen meist fehlen.

Im Fall der Fälle

Sollte dir ein gefälschter Schein unterkommen, ist es wichtig, Ruhe zu bewahren und richtig zu handeln. Gib das Falschgeld keinesfalls weiter, da dies strafbar ist. Laut § 146 StGB droht dir für die bewusste Weitergabe von Falschgeld eine Freiheitsstrafe von mindestens einem Jahr. Sobald du den Verdacht hast, dass ein Geldschein gefälscht ist, informiere die Polizei. Überreiche den verdächtigen Schein und fordere eine Quittung an – damit bist du auf der sicheren Seite und kannst den Fall den Profis überlassen. Die Polizei wird die Spur der Fälscher verfolgen, ohne dass du selbst aktiv werden musst.

Prävention ist der beste Schutz vor Falschgeld. Mache dich mit den Sicherheitsmerkmalen der Banknoten vertraut – die Deutsche Bundesbank bietet dazu umfassende Informationen. Prüfgeräte oder UV-Lampen können ebenfalls hilfreich sein, vor allem bei größeren Bargeldsummen. Wachsamkeit ist besonders wichtig, wenn dir auffällig neue oder ungewöhnlich viele Scheine angeboten werden. Fälscher entwickeln ständig neue Tricks, daher ist es sinnvoll, sich regelmäßig über die neuesten Sicherheitsmerkmale von Banknoten zu informieren.

Wenn du unsicher bist, helfen verlässliche Quellen wie die Deutsche Bundesbank, das Bundeskriminalamt (BKA) oder die Europäische Zentralbank weiter. Diese Institutionen stellen detaillierte Informationen zu aktuellen Entwicklungen und den Sicherheitsmerkmalen von Euro-Banknoten bereit.

Wachsamkeit schützt

Falschgeld kann schnell zu einem großen Problem werden, aber mit geschultem Blick und der richtigen Technik bist du bestens vorbereitet. Ob an der Supermarktkasse, auf dem Flohmarkt oder bei alltäglichen Bargeldtransaktionen: Mit etwas Aufmerksamkeit und der „Fühlen-Sehen-Kippen“-Methode kannst du gefälschte Scheine zuverlässig erkennen. Ehrliches Geld mag keine besondere Show unter UV-Licht liefern, aber es sorgt dafür, dass du ruhig schlafen kannst. Bleib wachsam, informiere dich regelmäßig und geh auf Nummer sicher – dein Geldbeutel wird es dir danken!