Achtung, Abofalle!
Falle oder Freizeitvergnügen?
Kennst du das? Du meldest dich für ein scheinbar kostenloses Online-Angebot an und plötzlich landen unerwartete Kosten auf deiner Rechnung. Willkommen in der Welt der Abofallen! Hierbei handelt es sich um betrügerische Tricks, die Verbraucher in teure Abonnements locken. Oft verstecken sich diese Kosten im Kleingedruckten oder in undurchsichtigen Geschäftsbedingungen. Besonders beliebt bei unseriösen Anbietern sind vermeintlich kostenlose Testphasen, die sich automatisch in kostenpflichtige Abos verwandeln.
Prävention
Der beste Schutz vor Abofallen ist und bleibt Wachsamkeit. Lies dir AGBs und das Kleingedruckte stets genau durch, bevor du dich irgendwo registrierst. Suche gezielt nach Hinweisen auf automatische Verlängerungen oder versteckte Gebühren. Sei außerdem vorsichtig mit deinen persönlichen Daten – gib sie nur dann an, wenn du dem Anbieter wirklich vertraust. Und ja, bei Angeboten, die „gratis“ oder „super günstig“ wirken, ist gesunde Skepsis angesagt.
Ein weiteres Warnsignal ist ein fehlendes oder unvollständiges Impressum. Prüfe immer, ob der Anbieter seriös ist. Zusätzlich kannst du bei deinem Mobilfunkanbieter eine Drittanbietersperre einrichten. Diese verhindert, dass Kosten durch unbekannte Dienste über deine Handyrechnung abgebucht werden. Für Online-Zahlungen sind Prepaid-Kreditkarten eine sichere Alternative: Damit riskierst du nur das aufgeladene Guthaben, keine bösen Überraschungen auf deiner Hauptkarte.
Wie du dich befreist
Falls es dich doch einmal erwischt, bleib ruhig. Du hast Rechte! Dank des Widerrufsrechts kannst du z.B. bei Online-Verträgen innerhalb von 14 Tagen vom Vertrag zurücktreten. Schick dem Anbieter dafür am besten sofort eine schriftliche Kündigung und fordere eine Rückerstattung der unberechtigten Zahlungen ein. Wenn der Anbieter nicht kooperiert, kannst du dich an die Verbraucherzentrale wenden oder solltest ggf. rechtliche Schritte in Betracht ziehen. Manche Fälle müssen sogar der Polizei gemeldet werden.
Fazit
Abofallen können jeden treffen, aber mit ein wenig Vorsicht kannst du dich effektiv schützen. Bleib kritisch, lies das Kleingedruckte und prüfe regelmäßig deine Kontoauszüge. So bleibst du Herr über deine Finanzen und entkommst den fiesen Tricks unseriöser Anbieter.